Sauna und Gesundheit
Saunieren ist Körperpflege
Ein entspannender Saunagang wirkt sich in vielfältiger Weise wohltuend auf den Körper aus. Grundsätzlich können alle Menschen ab dem 6. Lebensjahr saunieren. Das Immunsystem wird gestärkt, Erkältungen und Infektionen wird sinnvoll vorgebeugt und gesunder Schlaf gefördert.
Das Saunieren gleicht einem Wechselbad
Der Körper wird abwechselnd Wärme- und Abkühlreizen ausgesetzt. Durch diese Kombination trainiert das Saunieren die Blutgefäße und führt unter anderem zur Hautreinigung, Entschlackung und Stärkung des Immunsystems. Beide Reizempfindungen sind für den positiven Effekt des Bades gleich wichtig. Das Klima einer Sauna wirkt sich positiv auf die Atemwege und auf Ihre Haut aus.
Reinigung von Innen
Beim Saunieren wird dem Körper durch das Schwitzen bis zu 1,5 Liter Wasser entzogen. Diesen Wasserverlust gleicht der Körper aus, indem er dem Körpergewebe Wasser entnimmt. Damit entzieht er ihm Schlackenstoffe und es kommt zu einer deutlich erhöhten Stoffwechselaktivität. Damit Sie diesen gesunden Vorgang nicht unterbrechen, sollten Sie nicht zwischen den Saunagängen trinken, sondern vor und nach dem Saunen für einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt sorgen.
Kann jeder ohne Bedenken saunieren?
Bei folgenden Gesundheitsproblemen sollten Sie vor dem Saunen mit einem Arzt Ihres Vertrauens sprechen:
- Akute Infekte mit Fieber
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Gehirnkrankheiten mit Krampfzuständen
- Überfunktion der Schilddrüse
- Herzklappenfehler
- Ausgeprägte Magen- und Darmgeschwüre
- verschiedene Augenkrankheiten
Der positive gesundheitliche Aspekt des Saunierens ist so hoch, dass ein Arzt meist eher zu einer milderen Sauna oder etwas längeren Ruhephasen raten wird, als ein generelles Sauna-Verbot auszusprechen. Im Vordergrund steht die Gesundheit - ein Saunabad ist eine wirkungsvolle Gesundheitsvorsorge!
Als Faustregel gilt, dass jeder der sich in ärztlicher Behandlung befindet, seinen Arzt vorher konsultieren sollte.
Verweildauer
Die Wirkung einer Sauna entfaltet sich erst nach mehreren entspannten Saunagängen (empfohlen werden bis zu 3 Saunagänge von 8 bis 15 Minuten) mit zwischenzeitlichen Ruhephasen.
Nehmen Sie sich Zeit!
Schalten Sie ab vom Alltag und nehmen Sie sich ruhig mindestens 2 Stunden Zeit, damit Ihr Saunabad seine wohltuende Wirkung entfalten kann. ein vorhergehendes Duschbad und gründliches Abtrocknen lässt die Haut besser schwitzen. Der erste Saunagang sollte zwischen 8 und 15 Minuten dauern, je nach eigenem Empfinden. Vermeiden Sie schnelle Positionswechsel der Körperlagen (zum Beispiel vom Liegen zum Sitzen), denn das belastet die Blutzirkulation. Besonders bei Kindern und Schwangeren ist auf ruhige Bewegungsabläufe zu achten. Gönnen Sie Ihrem Körper eine kurze Gewöhnungszeit und lassen Sie Ihre Saunagänge ganz entspannt angehen.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-ximax-onlineshop-de
- Herkunft: Ximax Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Ximax Onlineshop
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.